OB Dr. Christian Ruf pflanzt Baum des Jahres 2023

Moor-Birke am Rand des Göllsdorfer Neubaugebiets „Brunnenäcker“

Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf hat gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung Stadtgrün & Gewässer, Micha Sonnenfroh und Ortsvorsteher Wolfgang Dreher den „Baum des Jahres 2023“ im Göllsdorfer Neubaugebiet „Brunnenäcker" gepflanzt. Dabei handelt es sich um eine seltene „Moor-Birke“, die typische Merkmale eines Pionierbaums besitzt und baumfreie Böden schnell besiedeln kann.

27. April 2023
OB Dr. Christian Ruf (rechts) pflanzt gemeinsam mit Ortsvorsteher Wolfgang Dreher (links) und dem Abteilungsleiter Stadtgrün & Gewässer, Micha Sonnenfroh, den „Baum des Jahres 2023“ am Rand des Göllsdorfer Neubaugebiets „Brunnenäcker“ (Foto: Stadt Rottweil/Hermann).

„Wir möchten mit der Pflanzaktion ein Zeichen setzen. Wir müssen uns bewusst sein, dass Bäume und Wälder unverzichtbare Bestandteile unseres Ökosystems sind“, betont Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Die Moor-Birke ist ein Spezialist für überwiegend kalte, feuchte und moorige Standorte wie Moor-, Bruch- und Auenwälder. Die Moor-Birke ist anders als die Sand-Birke ein relativ seltener Baum, nicht zuletzt, da diese Standorte immer mehr in der Vergangenheit zurückgegangen sind. „Gerade an Gräben mit feuchten Ausbildungen wie hier am Rand des Neubaugebiets Brunnenäcker finden sie gute Wuchsbedingungen. So können wir mit insgesamt drei gepflanzten Moor-Birken dem Baugebiet einen Übergang in die freie Landschaft geben und Feuchtbereiche fördern“, sagt Micha Sonnenfroh.

Die Wahl des „Baum des Jahres“ wird seit 1989 von einem Kuratorium getroffen, in dem 32 Umweltorganisationen vertreten sind. Schirmherr ist derzeit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Mit der Wahl eines Baumes soll auf die Bedeutung von Bäumen und Wäldern für die Umwelt aufmerksam gemacht werden.

Weitere Informationen zum Baum des Jahres finden Sie unter www.baum-des-jahres.de.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.