„Stadtputzete“ bringt einen Anhänger voll Müll und Sauberkeit in die Stadt
Das „Bürgerforum Perspektiven Rottweil“ hat zur zweiten „Stadtputzete“ eingeladen und viele sind gekommen.
Viele fleißige Hände, darunter etwa 70 Schülerinnen und Schüler der Rottweiler Realschule und Konrad-Witz-Schule sowie einige Mitglieder des Bürgerforums haben sich an der zweiten Stadtputzete beteiligt. Viele Flüchtlingskinder waren mit dabei und so war diese Aktion auch ein Beispiel für gelebte Integration. Die Grünbereiche in Rottweil vom Müll unserer Zivilisation frei zu halten, ist eine der Voraussetzungen für ein attraktives und ansprechendes Stadtbild. Mit der Stadtputzete und einigen anderen Projekten unterstützt das Bürgerforum Perspektiven Rottweil die Bewerbung für die Landesgartenschau, damit in einer starken Gemeinschaft und einer integrativen, prosperierenden und kreativen Region eine hohe Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger ermöglicht wird. In Gruppen eingeteilt und mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet, machten sich die Schülerinnen und Schüler (jeweils in Begleitung mit ortskundigen Erwachsenen) auf Ihren Weg um im Bereich des „Hochturms“, im „Stadtgraben“ und rund um das „Dominikanermuseum“ für eine saubere Stadt zu sorgen. Es war erstaunlich und traurig zugleich, wie viel Müll in so kurzer Zeit zusammenkam. Neben Flaschen, Dosen, Pizzakartons, Schuhen, Taschen und fast unglaubliche Mengen an Plastikartikeln fanden sich auch ein defektes Kinderfahrrad, ein Autoreifen und ein entsorgter Weihnachtsbaum. Im Gesamten konnte damit ein kompletter Fahrzeuganhänger gefüllt werden. Als Müllhighlights können die aufgefundenen Portmonees, Kreditkarten und Handys angesehen werden, die nun von verantwortlicher Stelle wieder ihren rechtmäßigen Besitzern übergeben werden können.
Wenn es uns gelingt, so das Bürgerforum Perspektiven Rottweil, dass die diesjährige Stadtputzaktion unsere Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert und dazu anregt, selber auf Müllvermeidung zu achten, wäre dies ein toller Erfolg. So kann jeder Einzelne dazu beitragen, dass unsere Stadt nachhaltig sauber gehalten wird. Im Anschluss an die zweistündige Aufräumaktion erwartete die Aktiven eine kleine Belohnung in Form eines Vespers und Getränken, die dankenswerterweise durch Neukauf Maier Culinara bereitgestellt wurden. Ein besonderer Dank, so das Bürgerforum, gebührt auch dem Bauhof der Stadt Rottweil, der nicht nur das notwendige Material für die Aktion zur Verfügung gestellt hat, sondern auch dafür sorgt, dass der eingesammelte Müllberg nun fachgerecht entsorgt wird. Eine gelungene Gemeinschaftsaktion mit und für junge und alte Bürgerinnen und Bürger. Daher plant das Bürgerforum für 2019 wieder eine Stadtputzete.
Weitere Informationen unter www.bf-rw.de