Die Drainage fehlt noch, der Wurzelvorhang auch, doch dann ist die Sanierung der Stadtmauer-Musterachse am Schwarzen Graben abgeschlossen, wie der städtische Restaurator Stefan Widmer, der die Maßnahme verantwortet, informiert. Die…
Mobile Bäume, neue Verkehrsführungen und manche Maßnahme mehr wurde in den vergangenen Monaten in Rottweils Innenstadtquartieren umgesetzt, um die Aufenthaltsqualität dort zu verbessern – manches erstmal testweise. Um zu konkretisieren,…
Mobile Bäume, neue Verkehrsführungen und manche Maßnahme mehr wurde in den vergangenen Monaten in Rottweils Innenstadtquartieren umgesetzt, um die Aufenthaltsqualität dort zu verbessern – manches erstmal testweise. Um zu konkretisieren,…
Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) verlagert ihren Unternehmensstandort ins Gewerbegebiet des Rottweiler Ortsteils Neufra. Der symbolische Spatenstich bildete nun den offiziellen Startschuss für das Bauvorhaben, welches bis 2025 abgeschlossen sein soll.…
Staatssekretärin Elke Zimmer vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat sich am Freitag, 13. Oktober, über den Stand des Rottweiler Verkehrsversuchs und die Planungen zur Landesgartenschau 2028 informiert. Nach einer Präsentation der Projekte…
Nach dem Volksbanklauf mit Verkaufsoffenem Sonntag am 15. Oktober endet der Rottweiler Verkehrsversuch in weiten Teilen: Die Einbahnregelung in der Waldtorstraße wird aufgehoben, die Marxstraße erhält wieder zwei Abbiegespuren. Auf…
Die Stadtverwaltung Rottweil hat auf Einladung der Nachbarkommune an der Eröffnung der Gartenschau Balingen teilgenommen. Zusammen mit einer kleinen Delegation der Stadtverwaltung besuchte Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf die Veranstaltung, die…
Der Waldtor-Ort bildete den Abschluss des Ortsterminreigens im Nachgang zu den Quartiersgesprächen im Kapuziner. Auch hier wurde gemeinsam mit den Anwohnern über mögliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung diskutiert. Vor allem der…
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) lässt einen nördlich des Rottweiler Bahnhofs liegenden Teich erweitern, um den vom Umbau des Neckars vorübergehend betroffenen Teichhühnern und Zwergtauchern ein Rückzugsgebiet zu schaffen. Damit beginnen…
Die Stadt Rottweil möchte im Sommer einen groß angelegten Verkehrsversuch in der Innenstadt durchführen. Erklärtes Ziel: Weniger Verkehr und mehr Lebensqualität im historischen Stadtkern. Dazu soll der Friedrichsplatz testweise für…
Rottweil und Schaffhausen haben einen Städtedialog rund um das Thema Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung gestartet. Eine Rottweiler Delegation um Rudolf Mager, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung, und Erik Fiss, Fachbereichsleiter Hochbau…
Die Zukunft der historischen Innenstadt steht im Mittelpunkt der Quartiersgespräche, die im neuen Jahr starten. Die Stadtverwaltung lädt dazu Quartiersbewohner, Gewerbetreibende und Eigentümer der Gebäude sowie weitere Engagierte und Interessierte…
Auf großes Interesse stoßen die Bürgerrundgänge von Stadt, Regierungspräsidium und den beteiligten Planungsbüros zur geplanten Revitalisierung des Neckars im Zuge der Landesgartenschau. Die notwendige Verlegung des vorhandenen Hochwassermesspegels auf Höhe…
Das Sanierungsgebiet „In der Au“ stand im Mittepunkt einer Infoveranstaltung für Eigentümer im Kapuziner. Dabei stellte die Stadt Rottweil den Planungsstand und das städtebauliche Neuordnungskonzept vor. Das Sanierungsgebiet befindet sich…
Die Stadt Rottweil stellt zusammen mit dem Regierungspräsidium Freiburg die nächsten Schritte zur Revitalisierung des Neckars vor. Der kostenlose Rundgang durch das LGS-Kerngebiet findet am Freitag, 28. Oktober um 14…
Auf großes Interesse ist die Ausstellung zur Landesgartenschau 2028 in der Stadthalle Rottweil gestoßen. Zwei Wochen lang waren dort sämtliche Beiträge des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs ausgestellt, den das Berliner Büro A24…
Beim bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 14. Mai, sind Städte und Gemeinden dazu aufgerufen, beispielhafte Sanierungsprojekte vorzustellen. Die Stadt Rottweil beteiligt sich mit den Sanierungsgebieten „Stadtmitte“ und „In der…
Der Wettbewerb des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs zur Gestaltung des Kerngebiets der Landesgartenschau 2028 ist abgeschlossen. Die 15 Preisrichter wählten aus 25 Entwurfskonzepten den Siegerentwurf. Das Rennen machte am Ende das Büro…
In der Gemeinderatsitzung am Mittwoch, 27. April, setzten die Verantwortlichen durch den Abschlussbericht einen vorläufiger Schlusspunkt hinter die Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetzwerk KlimaMobil. Rottweil hatte sich 2020 beworben und wurde…
Der Neckar hat von Beginn an in der Bewerbung zur Landesgartenschau (LGS) eine tragende Rolle gespielt. Im LGS-Rahmenplan konnten die ersten Überlegungen präzisiert werden. Die notwendige Verlegung des vorhandenen Hochwassermesspegels…
Einstimmig hat der Gemeinderat der Stadt Rottweil den landschaftsarchitektonischen Wettbewerb für das Kerngebiet der Landesgartenschau 2028 in Rottweil auf den Weg gebracht. Die Wettbewerbsunterlagen sind ab dem 2. Dezember öffentlich…
Für die Landesgartenschau 2028 lobt die Stadt Rottweil einen Architektenwettbewerb aus. Gegenstand ist das Kerngebiet im Neckartal unterhalb der historischen Innenstadt und der Neckar bis zur Primmündung. Im Preisgericht sind…
Unter dem Aktionsmotto „Jede Tat zählt“ beteiligt sich Rottweil an den Nachhaltigkeitstagen des Landes Baden-Württemberg. Ob Wasserkraft, Erholung vor der eigenen Haustüre oder nachhaltiges Gärtnern: Gemeinsam mit Partnern aus der…
Die Landesgartenschau in Überlingen steht am Dienstag, 20. Juli, im Zeichen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Musikschulen der Region werden zusammen mit Studierenden der Musikhochschule Trossingen auf der Landesgartenschau musizieren. Mit dabei…
Über 300 Interessierte haben die Online-Bürgerinformation der Stadtverwaltung zur Landesgartenschau Anfang Mai verfolgt. Die Fragen waren so zahlreich, dass sie nicht allesamt während der Live-Übertragung aus dem Rathaus beantwortet werden…
Die Sanierungsstelle der Stadt Rottweil veröffentlicht einen Videoguide durch das Sanierungsgebiet „Stadtmitte“. Anlass ist der Tag der Städtebauförderung am Samstag, 8. Mai. Der digitale Führer bietet Einblicke hinter die historischen…
Die Stadt Rottweil hat bis Ende letzten Jahres Ampelanlagen an 15 Standorten auf hocheffiziente LED-Technik umgerüstet. Das Bundesumweltministerium hat bei den Kosten rund 60.000 Euro über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)…
Die Neubau-Pläne der Energieversorgung Rottweil (ENRW) im Industriegebiet des Teilorts Neufra werden konkreter. Während von städtischer Seite an den erforderlichen Voraussetzungen in Bebauungs- und Flächennutzungsplan gearbeitet wird, präsentierte die Geschäftsführung…
Die Stadt Rottweil unterstützt eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rottweil – Balingen. Zuvor hatte eine Studie im Auftrag der Landes der Strecke bereits ein „hohes Nachfragepotenzial“ bescheinigt.…
Oberbürgermeister Ralf Broß hat am Dienstag, 13. Oktober, im Rahmen einer Bürgerinformation in der Stadthalle den Planungsstand zur Landesgartenschau 2028 vorgestellt. Die Veranstaltung fand wegen der Corona-Pandemie unter strengen Hygiene-Auflagen…
Aus allen vier Regierungsbezirken in Baden-Württemberg hat Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, Vertreterinnen und Vertreter der 15 Modellkommunen des Kompetenznetz Klima Mobil im Hospitalhof in Stuttgart begrüßt, darunter auch Bürgermeister Dr.…
Das neue Quartiersmanagement von Stadt und Gewerbe- und Handelsverein (GHV) Rottweil wird mit 99.600 Euro aus dem nichtinvestiven Städtebauförderungsprogramm des Landes unterstützt. Das teilte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut heute in einer…
Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) verlagert ihren Unternehmensstandort ins Gewerbegebiet des Rottweiler Ortsteils Neufra. Damit wird das bisherige Gelände In der Au im Rottweiler Neckartal frei für die dort geplante Landesgartenschau…
„Landesgartenschau 2028 Gemeinsam. Weiter. Denken.“ lautet das Motto am Montag, 25. November, in der Stadthalle. Im Rahmen eines Bürgerworkshops möchte die Stadtverwaltung die Einwohnerschaft Rottweils über den aktuellen Stand der…
Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Rottweil und sechs anderen „Natur nah dran“-Kommunen haben mehrere Flächen in Rottweil mit Wildpflanzen bestückt. Damit startet die Bepflanzung von sechs städtischen Flächen, die…
Mit zahlreichen Anregungen und Ideen für Rottweil ist eine Gruppe um Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf von der Bundesgartenschau (BUGA) Heilbronn zurückgekehrt. Wichtigste Erkenntnis: Gartenschauen sind Motoren…
Ab Montag, 09.09.2019 werden die im Rahmen des Projekts „Natur nah dran“ ausgewählten Flächen vorbereitet. Das bedeutet, dass die Grünflächen, die in blühende Blumenwiesen und Wildstaudenflächen umgewandelt werden sollen, zum…
Die Stadtverwaltung Rottweil hat dem Gemeinderat den mittelfristigen Zeitplan zur Umsetzung der Landesgartenschau vorgestellt. Als nächstes gilt es, den „Rahmenplan Grün“ zu entwickeln. Dieser ist Grundlage für den Wettbewerb zur…
Unter dem Titel „Mobilität der Zukunft – was geht?“ steht ein Vortrag mit anschließender Diskussion am Dienstag, 2. April, um 19.30 Uhr im Refektorium im ehemaligen Kapuzinerkloster in Rottweil. Referent…
Die Gartenfreunde Rottweil haben beim Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ Gold geholt. Die Auszeichnung verleihen die Bundesregierung und der Bundesverband der Gartenfreunde alle vier Jahre in Berlin. Gewürdigt werden besondere soziale,…
Über 1000 Kreative aus der Hightech-Branche strömten am Mittwoch, 26. September, zum landesweiten Gipfeltreffen ins Rottweiler Kraftwerk. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vergab am Abend den begehrten CyberOne-Preis an besonders zukunftsträchtige…
Die Hightech-Branche des Landes Baden-Württemberg trifft sich am Mittwoch, 26. September, im Kraftwerk im Neckartal. Veranstalter des Technologiekongresses ist die Initiative Wirtschaft 4.0 des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Am Abend verleiht Wirtschaftsministerin…
Die Stadt Rottweil hat rund 2500 Straßenlaternen auf moderne LED-Leuchten umgerüstet. Das gelang mit Förderung durch die Bundesregierung. Die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) im Bundesumweltministerium, überreichte dazu Rottweils Oberbürgermeister…
Die Vorbereitungen für die zwölfte Auflage der zweitägigen „starter“-Ausbildungsmesse in der Stadt- und Stallhalle laufen auf Hochtouren. 90 namhafte Aussteller aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk werden sich präsentieren. Das…
Deutschland hat das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet und hat ehrgeizige CO2-Reduktionsziele formuliert. Gleichzeitig versteht sich Deutschland als „Autoland“ und die CO2-Emissionen des Verkehrssektors steigen. Ist eine weitere Zunahme der Mobilität mit…
Die Stadt Rottweil hat beim Wettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ eine Förderung in Höhe von 40.000 Euro gewonnen. Am Donnerstag überreichte Digitalisierungsminister Thomas Strobl die Urkunde an Oberbürgermeister Ralf Broß und Wirtschaftsförderer…
Zentraler Bestandteil der Rottweiler Landesgartenschau-Bewerbung sind innovative Verkehrslösungen. Zum Fortbewegungsmittel der Zukunft könnten sich autonom fahrende Bus-Shuttles entwickeln. Erste Gespräche führte die Stadtverwaltung dazu mit der Firma „e.GO Mobile“. Die…
Dieser Tage startet mit dem Jazzfest die Rottweiler Festivalsaison. Es folgt das klassische Musikfestival Sommersprossen, die Konzertreihe in den Rottweiler Kirchen und der Rottweiler Ferienzauber. Wie kaum eine zweite Stadt…
»Höher.Grüner.Weiter.« lautet Rottweils Motto zur Bewerbung für die Landesgartenschau 2028. Rottweil ist im Aufbruch. Mit Testturm, dem Bau der Hängebrücke und der Justizvollzugsanstalt sowie der Bewerbung um die Landesgartenschau, ist…
Unter dem Motto „Höher. BUNTER. Weiter“ haben Rottweiler Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Gießkannen zur Landesgartenschau-Bewerbung gestaltet. Die Schulverwaltung hatte den Schulen dazu rund 500 Gießkannen zur Verfügung gestellt. Am…
Unter dem Motto „Höher. BUNTER. Weiter“ haben Rottweiler Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen Gießkannen zur Landesgartenschau-Bewerbung gestaltet. Die Schulverwaltung hatte den Schulen dazu rund 500 Gießkannen zur Verfügung gestellt. Am…
Auf „Eine Reise in die faszinierende Welt der Wildbienen“ führte der Experte Dr. Paul Westrich am Freitag-Abend im voll besetzten Jugendstil-Festsaal des Vinzenz-von-Paul-Hospitals ein begeistertes Publikum. Die Veranstaltung im Rahmen…
Rechtzeitig zur Fasnet verteilt die Stadtverwaltung Rottweil eine ganz besondere Saatmischung: „Original Rottweiler Narrensamen“. Anlass ist die Landesgartenschau-Bewerbung. Druckfrisch liegen außerdem handliche Flyer mit Kurzinfos zur Bewerbung vor, zudem gibt…
Oberbürgermeister Ralf Broß und Bürgermeister Dr. Christian Ruf haben am Dienstag, 23. Januar, der Öffentlichkeit die Rottweiler Bewerbungsunterlagen für die Landesgartenschau vorgestellt. Stellvertretend für alle Unterstützer überreichten sie gedruckte Exemplare…