Das Durchführungsjahr der Landesgartenschau rückt mit riesigen Schritten näher. Und damit 2028 dann auch alles perfekt ist, hat sich jetzt der Gemeinderat im Oktober 2024 erneut mit der Entwurfsplanung für die Daueranlagen befasst und die Weichen entsprechend gestellt. Die Wegeplanung spielt dabei eine wichtige Rolle. Viele Wege führen künftig vom Neckartal in die Innenstadt – und umgekehrt.
Projekt Neckar
Momentan ist der Neckar unterhalb der historischen Innenstadt über weite Strecken stark begradigt und befestigt. Oberhalb des Wehrs wird der Neckar sogar zu einem stehenden Gewässer mit geringem Sauerstoffgehalt. Für eine natürliche Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt in einer Flussaue sind das sehr schlechte Voraussetzungen. Als Naherholungsraum ist das Neckartal in seiner heutigen Gestalt für Menschen weitgehend uninteressant.
Ziel ist es, die Gewässerstruktur des Neckars auf einer Länge von rund zwei Kilometern zu verbessern und ökologisch aufzuwerten. Dabei soll der Fluss auch für Fische und andere Wasserlebewesen besser durchwanderbar werden. Mit attraktiven Wegen für Spaziergänger, Radfahrer und Eltern mit Kinderwägen sowie Plätzen für Rast, Sonnenbaden oder Picknick wird in der Au nicht nur im Jahr der Landesgartenschau, sondern auch weit darüber hinaus ein attraktiver Freizeitbereich entstehen. Der neue Neckarwiesenpark wird damit Leben, Arbeiten und Wohnen in der Innenstadt attraktiver machen und so auch das Herz von Rottweil, die historische Innenstadt stärken. Die sogenannte Revitalisierung des Neckars führt das Regierungspräsidium Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Büro Geitz & Partner GbR durch. Dies entlastet die Stadt Rottweil, die sich so verstärkt dem Bau der Wege und Brücken für die Landesgartenschau widmen kann.
Micha Sonnenfroh
Abteilungsleiter Stadtgrün und Gewässer
Projektleiter LGS RW2028
Telefon: 0741 494 325
E-Mail: micha.sonnenfroh@rottweil.de
Aktuelles zum Thema „Neckar“
Die Neckarrevitalisierung beim Schwarzen Felsen ist ein Teil der Landesgartenschau in Rottweil. Sie ist eine der ersten Großbaustellen auf dem Weg zum Ausführungsjahr 2028. Das Interesse an der Maßnahme ist groß, was die große Zahl der Interessierten am Baustellenrundgang zeigte. Mehr als 100 Personen nahmen an den kurzerhand von zwei auf drei aufgestockten Führungen mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Vertretern des Regierungspräsidiums und der Planungsbüros teil.
Spannende Einblicke in den aktuellen Baufortschritt der Neckarrevitalisierung als Teil der Landesgartenschau 2028 bieten die Rundgänge mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf am Samstag, 23. November. Start ist um 10.30 Uhr oder um 14 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.
Die naturnahe Umgestaltung des Neckars ist ein Schwerpunkt der Landesgartenschau, die 2028 in Rottweil stattfinden wird. Gemeinsam mit Kindergartenkindern aus Rottweil haben Regierungsvizepräsident Klemens Ficht und Oberbürgermeister Christian Ruf am Mittwoch…