Nachdem der neue Taktfahrplan beim Rottweiler Stadtbus jetzt seit vier Wochen in Betrieb ist, ziehen Stadtverwaltung und Busunternehmen eine erste Bilanz. In weiten Teilen hat die Umstellung wie geplant funktioniert. Auf einigen Linien wird auf Anregungen aus der Bevölkerung reagiert und nachgesteuert. Viele dieser Änderungen gelten bereits oder treten ab Montag in Kraft.
Rottweil plant eine Landesgartenschau der Zukunft
Herzlich willkommen auf der Webseite der Landesgartenschau 2028. Unter dem Motto „Höher.Grüner.Weiter“ laden wir Sie dazu ein, das Rottweil von morgen zu entdecken.
Denn die Landesgartenschau ist unser Motor für eine nachhaltige Stadtentwicklung mit vielen Zukunftsprojekten: beispielsweise renaturieren wir den Neckar, erschließen das Neckartal als Naherholungsgebiet, sanieren unsere historische Innenstadt und modernisieren das Verkehrswesen.
Wir leben Bürgerbeteiligung und entwickeln uns durch die Kreativität der Zivilgesellschaft weiter. Gemeinsam gestalten wir so eine Landesgartenschau, die neue Wege aufzeigt und nachwirkt. In der Stadt, in der Region, im Land.
Stadt mit Tradition und Zukunft
Die historische Innenstadt als lebendiges Zentrum zu erhalten und dabei die authentischen Spuren einer reichen Geschichte zu bewahren ist ein wichtiges Ziel der Stadtentwicklung. Mit den Sanierungsgebieten Stadtmitte und In der Au fördern Stadt und Land die Erneuerung der Bausubstanz.
Ein vielfältiger Mix aus Gastronomie, Handel und Dienstleistung in Rottweils Zentrum, ergänzt um soziale und kulturelle Angebote, eingebettet in ein qualitätsvolles Wohnumfeld – so wünscht man sich Rottweil 2028.
Natur findet Stadt
Mitten in der Natur und doch ganz nah an der historischen Innenstadt: so präsentiert sich 2028 die Landesgartenschau in Rottweil. Die renaturierte Flusslandschaft bietet Platz für Schaugärten, Gastronomie und Eventflächen.
Nach der Landesgartenschau wird das Gelände für Gäste wie Bewohner dauerhaft zugänglich sein und stärkt so das historische Ensemble der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Spaziergängen, Spielen und Entspannen im Grünen und am Wasser, direkt vor der Haustür – was will man mehr?
Aktuelles
Es war einmal… eine Fichte, die stand im Hof eines Rottweiler Malerbetriebs. Sie gedieh prächtig und dürfte das Auge so manchen Mitarbeiters erfreut haben. Bis eines Tages der Betrieb seinen Standort wechselte und die Gebäude abgerissen wurden. Da wurde es einsam um den Baum. Ziemlich verloren stand er nun auf dem großen, leeren Platz herum. Eines Tages war auch der schöne Baum plötzlich verschwunden – um jedoch alsbald wieder auf dem Hegneberg aufzutauchen und als Weihnachtsbaum die Menschen zur Weihnachtszeit zu erfreuen. Und auch danach wartet noch eine wichtige Aufgabe auf den Nadelbaum…
Schneller, bequemer und häufig sogar ganz ohne Umstieg von A nach B: Busfahren soll in Rottweil mit dem Start des neuen Taktfahrplans ab dem 15. Dezember deutlich attraktiver werden. Beworben wird der neue Taktfahrplan unter dem Slogan „Rottweil im Takt – Bus und Bahn neu vernetzt“. Wann und wo die Busse künftig abfahren, erfährt man auf der Webseite www.rw2028.de: dort sind sämtliche neuen Linienpläne und Abfahrtzeiten veröffentlicht.
Das Durchführungsjahr der Landesgartenschau rückt mit riesigen Schritten näher. Und damit 2028 dann auch alles perfekt ist, hat sich jetzt der Gemeinderat im Oktober 2024 erneut mit der Entwurfsplanung für die Daueranlagen befasst und die Weichen entsprechend gestellt. Die Wegeplanung spielt dabei eine wichtige Rolle. Viele Wege führen künftig vom Neckartal in die Innenstadt – und umgekehrt.