Schrift vergrößern
Hoher Kontrast
Text vorlesen
StartBus und Zugverbindungen:

Bus und Zugverbindungen:

Moderner Taktfahrplan für Rottweil
(ab Dezember 2024)

Mit dem Integrierten Taktfahrplan (ITF) bieten wir eine zukunftsorientierte, zuverlässige und umweltfreundliche Mobilitätslösung.


  • Regelmäßige Taktzeiten: 
    Feste Abfahrtszeiten – leicht zu merken und zuverlässig für Ihre Planung.
  • Direkte Verbindungen: 
    Weniger Umstiege, bessere Anschlüsse.
  • Zentrale Umsteigeplätze: 
    Komfortables Umsteigen an den Hauptknotenpunkten (ZOB Bahnhof, ZUP Nägelesgraben, Neues Postamt und Landratsamt).
  • Optimierte Anbindungen:
    Gewerbepark Neckartal & Gewerbegebiet Berner Feld.
    Direkte Verbindung zum ZOB Bahnhof.
    Verbesserte Verknüpfung mit Bahn- und Regionalbusverkehr.

Update: Änderungen ab 13. Januar 2025


  • Zeitersparnis: 
    Perfekte Abstimmung der Umstiege minimiert Wartezeiten.
  • Umweltfreundlich: 
    Weniger Autos auf den Straßen – besser fürs Klima und die Luftqualität.
  • Einfachheit: 
    Intuitive Fahrpläne, bessere Übersicht und neue digitale Tools.


  • Linie 1:
    Deisslingen – Lauffen – Bühlingen – Stadionstr. – Landratsamt – ZUP – Tannstr./Heliosklinik – Zimmern Am Dorfplatz – Steinhäuslebühl – InKom.
  • Linie 2:
    Hegneberg – Siedlung – ZUP – LRA – Bahnhof ZOB – Saline.
  • Linie 3:
    Hausen – Feldbergstr. – ZUP – Pflug – Römerschule – Göllsdorf.
  • Linie 4:
    Spitalhöhe – Krummer Weg – Untere Hauptstr. – Berner Feld.
  • Linie 5:
    Neckartal – St. Elisabeth – ZUP – Bahnhof ZOB – Saline – Rottenmünster – Bühlingen Oberdorf.
  • Linie 49S:
    Dunningen – Stetten – Zimmern o.R. – Rottweil (Eschachtallinie).
  • Linie 46:
    Vaihinger Hof – Neukirch – Zepfenhan – Feckenhausen – Göllsdorf – Rottweil.

Linie 1 – Deißlingen – InKom

Linie 2 – Hegneberg – Saline

Linie 3 – Hausen – Göllsdorf

Linie 4 – Spitalhöhe – Berner Feld

Linie 5 – Neckartal – Bühlingen Oberndorf

Linie 46 – Vaihinger Hof – Rottweil

Linie 49 – Dunningen – Rottweil (Eschachtallinie)

Dynamische Fahrgastinformation

Ein attraktiver Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) mit hohem Fahrgastkomfort ist essenziell, um den Umstieg vom Pkw auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu fördern. In Rottweil wird das System zum Jahreswechsel 2025/26 in Betrieb gehen.

Was ist die dynamische Fahrgastinformation (DFI)?

Die dynamische Fahrgastinformation (DFI) ist ein Serviceelement, das die Nutzung des ÖPNV komfortabler und einfacher macht:

  • Echtzeit-Abfahrtszeiten: Die nächsten Bahn- und Busabfahrten werden präzise in Echtzeit angezeigt.
  • Mehr Planungssicherheit: Fahrgäste erhalten verlässliche Informationen, ob die Verkehrsmittel pünktlich sind oder mit Verspätungen zu rechnen ist.
  • Einfache Orientierung: Die klaren Anzeigen unterstützen eine stressfreie und unkomplizierte Reiseplanung.
  • Echtzeit-Abfahrtszeiten: Die nächsten Bahn- und Busabfahrten werden präzise in Echtzeit angezeigt.
  • Mehr Planungssicherheit: Fahrgäste erhalten verlässliche Informationen, ob die Verkehrsmittel pünktlich sind oder mit Verspätungen zu rechnen ist.
  • Einfache Orientierung: Die klaren Anzeigen unterstützen eine stressfreie und unkomplizierte Reiseplanung.

ZUP Nägelesgraben: Neuer Zentraler Umsteigepunkt

Verlagerung und Neubau des Zentralen Umsteigepunkts (ZUP) am Nägelesgraben,
parallel zur Neugestaltung des Friedrichsplatzes (Fertigstellung 2026).

Aktueller Stand: Bebauungsplanverfahren
Derzeit läuft das notwendige Bebauungsplanverfahren für den neuen Zentralen Umsteigepunkt (ZUP) am Nägelesgraben.

Download: Bebauungsplan „Zentraler Umsteigepunkt Nägelesgraben“

Der zukünftige ZUP am Nägelesgraben:
kompakt und funktional

Neuer Standort: Der ZUP wird vom Friedrichsplatz an den Nägelesgraben verlegt.

Buskapazität: Platz für 6 Busse gleichzeitig, während Busse mit Überlänge an der Straße halten müssen.

Parkplätze:

  • Der Parkplatz Eisplatz bleibt vollständig erhalten.
  • Der Parkplatz am Norma wird in Teilen erhalten.