„Rottweil blüht auf“: Unter diesem Motto ermutigen Landesgartenschau-Geschäftsführerin Annette Stoll-Zeitler und OB Dr. Christian Ruf auch dieses Jahr wieder die Bürgerinnen und Bürger, sich am Blumenschmuck in der historischen Innenstadt zu beteiligen (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

„Pflanzen bereichern nicht nur das Stadtbild, sie tragen auch zu einem gesunden Klima bei und fördern die Artenvielfalt. Ich lade alle Bewohnerinnen und Bewohner unserer historischen Innenstadt herzlich ein, sich mit Blumenkästen, Pflanzkübeln oder kreativen Bepflanzungen an der Verschönerung unserer Stadtmitte zu beteiligen“, betont Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Auch Annette Stoll-Zeitler, Geschäftsführerin der Landesgartenschau gGmbH, ermutigt alle Hobbygärtner: „Jede Pflanze zählt – für ein schöneres Stadtbild, für das Klima und für ein lebenswertes Rottweil.“

Die bereits vor vielen Jahren von der Stadtverwaltung ins Leben gerufene Prämierung würdigt das Engagement der Rottweilerinnen und Rottweiler, die mit persönlichem Einsatz und einem grünen Daumen ihre historische Innenstadtt verschönern. Seit 2024 kümmert sich nun die Landesgartenschau gGmbH um den traditionsreichen Wettbewerb. Die Jury setzt sich aus Gartenbau-Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, des Landratsamts und der Landesgartenschau gGmbH zusammen.

Bewertet werden unter anderem: Blumenkästen an Fenstern, Pflanzkübel in Gassen und Eingangsbereichen, kreative, nachhaltige Gestaltungen sowie Pflegezustand und Integration in das Stadtbild. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle öffentlich sichtbaren Bepflanzungen in der historischen Innenstadt werden berücksichtigt.

Die Stadtverwaltung und die Landesgartenschau Rottweil gGmbH rufen dazu auf, bereits jetzt ein Zeichen für eine attraktive Innenstadt zu setzen. OB Dr. Ruf und Anette Stoll-Zeitler ermutigen darüber hinaus auch alle Neueinsteiger, sich zu beteiligen: „Mit Blick auf das Jahr 2028 freuen wir uns über jeden neuen Beitrag: Die Landesgartenschau ist eine große Chance, Rottweil dauerhaft grüner und lebenswerter zu gestalten – fangen wir jetzt gemeinsam damit an!“