Schrift vergrößern
Hoher Kontrast
Text vorlesen

Neckar

LaGa
Neckar
Landesgartenschau 2028 in Rottweil: Preisgericht entscheidet sich für A24 Landschaft

Der Wettbewerb des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs zur Gestaltung des Kerngebiets der Landesgartenschau 2028 ist abgeschlossen. Die 15 Preisrichter wählten aus 25 Entwurfskonzepten den Siegerentwurf. Das Rennen machte am Ende das Büro A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH aus Berlin. Alle eingereichten Konzepte können ab Sonntag, 8. Mai, in der Stadthalle besichtigt werden. Auch öffentliche Führungen sind geplant.

LaGa
Neckar
Landesgartenschau: Jury kürt Siegerentwurf

Ein Preisgericht entscheidet am Freitag, 6. Mai, über die Gestaltung des Kerngebiets der Landesgartenschau 2028 in Rottweil. Die Stadt Rottweil hatte einen europaweiten landschaftsarchitektonischen Wettbewerb ausgelobt. Der Siegerentwurf und die weiteren Beiträge können im Mai zwei Wochen lang in der Stadthalle besichtigt werden. Auch öffentliche Führungen sind geplant.

Neckar
Stadt schließt Vereinbarung mit dem Land zur Neckar-Revitalisierung

Der Neckar hat von Beginn an in der Bewerbung zur Landesgartenschau (LGS) eine tragende Rolle gespielt. Im LGS-Rahmenplan konnten die ersten Überlegungen präzisiert werden. Die notwendige Verlegung des vorhandenen Hochwassermesspegels auf Höhe des alten Gaswerkes hin zum Schwarzen Felsen oberhalb der Wehranlage ermöglicht es nun, auf 2000 Metern Länge den Neckar gewässerökologisch gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie zu verbessern. Als Grundlage für die weiteren Projektschritte haben das Land Baden-Württemberg und die Stadt Rottweil jetzt einen Vertrag zur Umsetzung geschlossen.

LaGa
Neckar
Wettbewerb für Landesgartenschau-Kerngebiet startet

Einstimmig hat der Gemeinderat der Stadt Rottweil den landschaftsarchitektonischen Wettbewerb für das Kerngebiet der Landesgartenschau 2028 in Rottweil auf den Weg gebracht. Die Wettbewerbsunterlagen sind ab dem 2. Dezember öffentlich zugänglich. Das Preisgericht wird im ersten Halbjahr 2022 die besten Entwürfe prämieren.

LaGa
Neckar
Landesgartenschau: Bürgervertreter für Wettbewerb gesucht

Für die Landesgartenschau 2028 lobt die Stadt Rottweil einen Architektenwettbewerb aus. Gegenstand ist das Kerngebiet im Neckartal unterhalb der historischen Innenstadt und der Neckar bis zur Primmündung. Im Preisgericht sind auch drei Plätze für Bürgerinnen und Bürger vorgesehen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Bewerbungsfrist ist der 6. Oktober.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Nach Online-Bürgerinfo: Stadt beantwortet alle Fragen

Über 300 Interessierte haben die Online-Bürgerinformation der Stadtverwaltung zur Landesgartenschau Anfang Mai verfolgt. Die Fragen waren so zahlreich, dass sie nicht allesamt während der Live-Übertragung aus dem Rathaus beantwortet werden konnten. Das holt die Stadtverwaltung nun nach: Alle Antworten finden sich ab sofort auf www.rw2028.de.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Über 300 Bürger nutzen Online-Info zum Rahmenplan

Noch ist 2028, das Jahr der Rottweiler Landesgartenschau, gefühlt weit weg. Und doch ist die Stadt Rottweil, samt der engagierten Bürger und Bürgervereine, mittendrin in Überlegungen und Planungen für das Großereignis. Per Online-Informationsveranstaltung hat Oberbürgermeister Ralf Broß, unterstützt durch Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Rudolf Mager vom Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung sowie weitere Experten über den aktuellen Planungsstand informiert. Sämtliche Gemeinderatsfraktionen steuerten Statements zur Landesgartenschau bei und erklärten, warum sie das Großprojekt mittragen.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Online-Bürgerinfo zur Landesgartenschau

Die Landesgartenschau 2028 in Rottweil ist Thema der ersten städtischen Online-Bürgerinfo am Freitag, 7. Mai. Ab 19 Uhr können alle Interessierten die Präsentation des Rahmenplans live per Zoom-Videokonferenz im Internet auf www.rw2028.de verfolgen.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Rahmenplan zur Landesgartenschau entsteht

Als Grundlage für einen europaweiten Wettbewerb zur Landesgartenschau 2028 erarbeitet die Stadt Rottweil derzeit einen Rahmenplan. Bürgerschaft und Gemeinderat werden in den Planungsprozess umfassend einbezogen. Der Wettbewerb soll im Herbst 2021 ausgelobt werden. Auf das Ergebnis darf man jetzt schon gespannt sein.

Das Gelände für die Landesgartenschau
LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Online-Bürgerinfo zur Landesgartenschau

Die Landesgartenschau Rottweil ist am kommenden Mittwoch, 21. April, Thema der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats. Ergänzend dazu bietet die Stadtverwaltung am Freitag, 7. Mai eine Bürgerinfo im Internet an. Wegen Corona empfiehlt die Stadtverwaltung interessierten Bürgerinnen und Bürgern dringend, als Alternative zur Ratssitzung dieses Online-Angebot zu nutzen.

Visualisierung vom Neubau des ENRW-Gebäudes
LaGa
Neckar
ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Die Neubau-Pläne der Energieversorgung Rottweil (ENRW) im Industriegebiet des Teilorts Neufra werden konkreter. Während von städtischer Seite an den erforderlichen Voraussetzungen in Bebauungs- und Flächennutzungsplan gearbeitet wird, präsentierte die Geschäftsführung des regionalen Versorgungsunternehmens nun erste grobe Pläne und Ansichten des neuen Standorts. Ihr bisherige Heimat In der Au im Neckartal muss die ENRW aufgeben, da dort 2028 große Teile der Landesgartenschau stattfinden werden.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Bürgerinfo: OB Ralf Broß stellt Rahmenplan vor

Oberbürgermeister Ralf Broß hat am Dienstag, 13. Oktober, im Rahmen einer Bürgerinformation in der Stadthalle den Planungsstand zur Landesgartenschau 2028 vorgestellt. Die Veranstaltung fand wegen der Corona-Pandemie unter strengen Hygiene-Auflagen statt. Dennoch nutzten rund 150 Bürgerinnen und Bürger die Chance, sich aus erster Hand zu informieren und mit dem Oberbürgermeister die Pläne zu diskutieren.

LaGa
Mobilität
Neckar
Bürgerinfo Landesgartenschau in der Stadthalle

2028 findet in Rottweil unter dem Motto Höher.Grüner.Weiter. die Landesgartenschau statt. Die nächsten Jahre werden daher ein spannender Prozess in der Stadtentwicklung Rottweils. Die Stadt Rottweil informiert am Dienstag, 13. Oktober, ab 19 Uhr in der Stadthalle über den aktuellen Planungsstand.

LaGa
Neckar
Stadt
Rahmenplan für Landesgartenschau vorgestellt

Einstimmig hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause den Rahmenplan für die Landesgartenschau auf den Weg gebracht. Der Plan ist die Grundlage für den 2021 anstehenden europaweiten Planungswettbewerb. Die Maßnahmen umfassen ein Volumen von rund 65 Millionen Euro und erstrecken sich über einen Zeitraum bis 2040. Als nächster Schritt ist eine Förderkonferenz beim Regierungspräsidium geplant, um die Finanzierung zu klären.

LaGa
Neckar
Stadt
Berland: Bürger, Stadt und ENRW diskutieren vor Ort

Im Rahmen einer öffentlichen Ortschaftsratssitzung haben Stadt, Energieversorgung Rottweil (ENRW) und Bürger vor Ort über die geplante Ansiedlung der ENRW im Neufraer Gewerbegebiet „Berland“ diskutiert. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger aus Neufra, die Neufraer Ortschaftsräte und einige Mitglieder des Rottweiler Gemeinderats nahmen trotz hochsommerlicher Temperaturen teil.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Bürgerschaft zeigt sich kreativ und ideenreich

Rund 140 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Montag, 25. November, am Workshop zur Landesgartenschau in der Stadthalle beteiligt. Im Mittelpunkt standen die sogenannte Daueranlagen – also die Maßnahmen, die über das Jahr 2028 hinaus für die Bürger erhalten bleiben.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Landesgartenschau 2028: Auftakt zur Bürgerbeteiligung

„Landesgartenschau 2028 Gemeinsam. Weiter. Denken.“ lautet das Motto am Montag, 25. November, in der Stadthalle. Im Rahmen eines Bürgerworkshops möchte die Stadtverwaltung die Einwohnerschaft Rottweils über den aktuellen Stand der Vorbereitungen informieren und bei der Gestaltung des Gartenschaugeländes einbeziehen. Beginn ist um 19 Uhr.