Schrift vergrößern
Hoher Kontrast
Text vorlesen
StartAktuellesMobilität

Mobilität

LaGa
Mobilität
Parkhaus „Stadtmitte Süd“ feierlich eröffnet

Pünktlich zum Stadtfestwochenende wurde das neue Rottweiler Parkhaus „Stadtmitte Süd“ am Donnerstag, 11. September, im Beisein von Gemeinderäten, Vertretern der Firma Goldbeck, der Städtebauförderung und zahlreicher Anwohner feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf freute sich, dass man beim Zeitplan, aber auch bei den Kosten eine „echte Punktlandung“ geschafft habe.

LaGa
Mobilität
Stadt
Brückenbau im Neckartal macht großen Fortschritt

Wichtiger Meilenstein beim Neubau der Duttenhofer-Brücke: Am vergangenen Wochenende hat die ausführende Baufirma Peter Gross Bau aus Bösingen im Auftrag der Stadt Rottweil die Beton-Fertigteile eingesetzt. Ein 300-Tonnen-Mobilkran hob am Samstag, 20. September, sechs massive Brückenträger ein – jeder davon rund 17 Meter lang und 25 Tonnen schwer. Für die Arbeiten war der Zugbetrieb auf der Gäubahn am Wochenende unterbrochen worden. Seit Montagmorgen können die Züge wieder rollen.

LaGa
Mobilität
Verkehrsminister Winfried Hermann besucht Rottweil: Zukunftsweisende Mobilitätsprojekte für die Landesgartenschau 2028 im Fokus

Hoher Besuch in Rottweil: Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich bei einem Vor-Ort-Termin über die aktuellen und geplanten Maßnahmen rund um das Thema Mobilität im Zuge der Landesgartenschau 2028 informiert. Begleitet wurde der Minister dabei von der Landtagsabgeordneten Martina Braun. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und der Geschäftsführerin der Landesgartenschau gGmbH, Annette Stoll-Zeitler, verschaffte sich der Minister einen Überblick über eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte in der Region.

Mobilität
Stadt
Parkhausbau biegt auf die Zielgerade ein

321 Stellplätze, acht davon mit Ladesäulen ausgestattet, auf insgesamt acht Parkebenen bietet das neue Parkhaus Stadtmitte Süd auf der „Groß’schen Wiese“. Die Bauarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren und sind mit der Montage der Außenfassade auf die Zielgerade eingebogen. Auch einen angepeilten Einweihungstermin gibt es bereits: Voraussichtlich am 11. September – pünktlich zum Rottweiler Stadtfest am 13. und 14. September – soll der Neubau in Betrieb genommen werden.

Stadt
Fahrradstraße: Ampel hilft jetzt bei Querung der Heerstraße

Eine neue Ampel für Radfahrer und Fußgänger ist jetzt als letzter Bauabschnitt der neuen Fahrradstraße in der Körnerstraße in Betrieb gegangen. Sie sichert eine sichere und komfortable Querung der Heerstraße. Die Anlage wurde jetzt installiert, nachdem ihre Umsetzung letztes Jahr witterungsbedingt nicht mehr möglich war.

Mobilität
Stadt
Baufortschritt: Parkhaus Zentrum soll Ende September eröffnet werden

Es ist eine Großbaustelle in der südlichen Stadtmitte: das neue Parkhaus auf der „Groß‘schen Wiese“. Die Firma Goldbeck baut im Auftrag der Stadt Rottweil 321 neue Stellplätze, viele bereits mit Ladesäulen für Elektroautos. Viele Zaungäste verfolgen die interessanten Arbeiten immer wieder. Auch Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf hat sich dieser Tage gemeinsam mit Christof Birkel, dem städtischen Abteilungsleiter Hochbau, vor Ort über die Arbeiten informiert. Die gute Nachricht kurz vor der Fasnet: Die Bauarbeiten gehen zügig voran, Eröffnung soll daher bereits nach den Sommerferien sein.

LaGa
Mobilität
Neckar
Stadt
Landesgartenschau 2028: Das ist der aktuelle Stand!

In gut drei Jahren ist es soweit: Dann eröffnet in Rottweil die Landesgartenschau 2028. Bis dahin wird sowohl im Neckartal als auch in der Innenstadt fleißig gebaut. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 4. Februar, zu einer weiteren Bürgerinfo in den Sonnensaal des Kapuziners ein. Welche Baumaßnahme wann und wo startet und wie der Zeitplan bis zur Eröffnung aussieht – das und noch viele weitere Infos gibt es im Laufe des Abend aus erster Hand. Auch ein erster Ausblick auf das Veranstaltungsprogramm ist geplant. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.

Mobilität
Stadt
Busfahrplan: Stadt reagiert auf Anregungen aus der Bevölkerung

Nachdem der neue Taktfahrplan beim Rottweiler Stadtbus jetzt seit vier Wochen in Betrieb ist, ziehen Stadtverwaltung und Busunternehmen eine erste Bilanz. In weiten Teilen hat die Umstellung wie geplant funktioniert. Auf einigen Linien wird auf Anregungen aus der Bevölkerung reagiert und nachgesteuert. Viele dieser Änderungen gelten bereits oder treten ab Montag in Kraft.

LaGa
Mobilität
Stadt
Rottweil ist im Takt: Bus und Bahn neu vernetzt

Schneller, bequemer und häufig sogar ganz ohne Umstieg von A nach B: Busfahren soll in Rottweil mit dem Start des neuen Taktfahrplans ab dem 15. Dezember deutlich attraktiver werden. Beworben wird der neue Taktfahrplan unter dem Slogan „Rottweil im Takt – Bus und Bahn neu vernetzt“. Wann und wo die Busse künftig abfahren, erfährt man auf der Webseite www.rw2028.de: dort sind sämtliche neuen Linienpläne und Abfahrtzeiten veröffentlicht.

LaGa
Mobilität
Weg am Neckar gesperrt

In Vorbereitung der in Kürze beginnenden Bauarbeiten zur Revitalisierung des Neckars durch das Land Baden-Württemberg muss ab Donnerstag, 9.Oktober, der Weg am Neckar zwischen Göllsdorf und der Au dauerhaft gesperrt werden. Ziel der Maßnahme ist es, den Neckar und den Auebereich naturnah umzugestalten und aufzuwerten.

Mobilität
Stadt
Spatenstich für das neue Parkhaus Zentrum

Die Stadt Rottweil startet mit dem Bau für das neue Parkhaus Zentrum auf der „Großschen Wiese“. Gemeinsam mit der beauftragten Firma Goldbeck sowie Vertretern des Gemeinderats, der Anwohnerschaft und des Gewerbe- und Handelsvereins setzte OB Dr. Christian Ruf am Mittwoch, 25. September, den ersten Spatenstich. Gerechnet wird mit einer Bauzeit von etwa einem Jahr.

Mobilität
Brücken- und Straßenbau im Neckartal: Verbindung langfristig gesperrt

Im Vorfeld der Landesgartenschau saniert die Stadt Rottweil die Verkehrsinfrastruktur zwischen dem Gewerbepark Neckartal und der Brücke bei der Spittelmühle. Außerdem wird ein durchgängiger Fuß- und Radweg bis zum Landesgartenschaugelände In der Au geschaffen. Ab Montagmorgen, 23. September, ist die Verbindung zwischen dem Gewerbepark und der Brücke bei der Spittelmühle voll gesperrt. Eine Fahrt von der Innenstadt ins Industrie- und Gewerbegebiet Berner Feld ist dann nicht mehr möglich. Der Verkehr wird über die B 27-Nordumgehung umgeleitet.

Mobilität
„Der Pendler“ startet am Montag

Während das neue „Parkhaus Zentrum“ gebaut wird, bietet die Stadt Rottweil eine umweltfreundliche Alternative für Berufspendler sowie Besucher und Gäste der Innenstadt: Der Shuttlebus „Der Pendler“ verkehrt zwischen Stadthalle und Innenstadt. Das Angebot ist kostenlos und startet ab Montag, 16. September.

Mobilität
Parkhaus-Bau startet im September

Mit dem Baubeginn des neuen Parkhauses auf dem Parkplatz „Zentrum“ startet im September ein Großprojekt für Rottweil, das nach Fertigstellung die Parkplatzsituation grundlegend verbessern und dadurch die Innenstadt stärken soll. Während der Bauzeit richtet die Stadt Rottweil einen Shuttle-Bus zwischen Stadthalle und Nägelesgraben ein. Zudem wird das Bewohnerparken ausgeweitet, um den Parksuchverkehr im Umfeld der Baustelle einzudämmen.

Mobilität
Stadt
E-Scooter machen Rottweil künftig noch mobiler

Ab Freitag, 19. April, wird es ein weiteres öffentliches Mobilitätsangebot in der Stadt Rottweil geben: Der private Anbieter ZEUS, der bereits in einigen umliegenden Städten und Gemeinden gestartet ist, vermietet dann auch in Rottweil seine Elektro-Roller. Die Einführung hatte der Verkehrsausschuss des Gemeinderats am 21. Februar beschlossen. Stadtverwaltung und Gemeinderäte wollen damit einen zusätzlichen Beitrag zur Lösung der Mobilitätsfrage im ländlichen Raum und zum Umweltschutz leisten.