28 Jul Landesgartenschau macht neugierig
Rund 50 Schülerinnen und Schüler in zwei Runden aus den höheren Klassenstufen, begleitet vom geschäftsführenden Schulleiter der Rottweiler Gymnasien Rüdiger Gulde, hatten das Angebot der...
Rund 50 Schülerinnen und Schüler in zwei Runden aus den höheren Klassenstufen, begleitet vom geschäftsführenden Schulleiter der Rottweiler Gymnasien Rüdiger Gulde, hatten das Angebot der...
hr { margin: 4em 0; } h3 { color: #87AF4B; } .rgb-lgs-plaene { display: flex; gap: 1em; } @media screen and (max-width: 600px) { .rgb-lgs-plaene { flex-direction: column; } } 1. A24 Landschaft, Berlin Plan 1 (8 MB) Plan 2 (19,3 MB) Plan...
Nachdem die Einweihung im September noch Corona-bedingt ausfallen musste, haben die Rottweiler Umweltgruppen die Verantwortlichen von Stadtverwaltung und Gemeinderat eingeladen, den Einzug ins Roßwasenhaus mit...
Viele Nutzerinnen und Nutzer gehen zielstrebig ans Regal mit Gartenbüchern und -zeitschriften, berichten die Mitarbeiterinnen in der Stadtbücherei. Die Mediengruppe ist seit Jahren – insbesondere...
STADTBLICK UND LANDSCHAFTSPANORAMA Die historische Altstadt von Rottweil thront auf einem Felssporn hoch oben über dem Neckar. Diese dramatische Situation ist nahezu einzigartig in Deutschland. Der...
Oberbürgermeister Ralf Broß führte am letzten Ausstellungstag rund 40 Interessierte persönlich durch die Ausstellung. „Es ist sehr erfreulich, dass sich schon heuet so viele Bürgerinnen...
Es ist üblich, dass sich die ausrichtenden Kommunen von Landesgartenschauen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch treffen. Zuletzt war Rottweil in Balingen und Überlingen zu Gast. „Jede Kommune...
Das Johanniterbad öffnete seine Türen für Teilnehmer mit einer Führung am Vor- und am Nachmittag. Betreiber Tobias Maier und seine Mitarbeiter stellten die Sanierungs- und...
„Der Aktionstag bietet die seltene Gelegenheit, erfolgreiche Sanierungsobjekte von innen zu besichtigen. Wir sind den privaten Eigentümern sehr dankbar, dass sie diesen Blick hinter die...
Der Wettbewerb für das Kerngebiet bestand aus einem landschaftsarchitektonischen Realisierungsteil und einem städtebaulichen Ideenteil. Als Grundlage dienten der 2021 verabschiedete Rahmenplan in Verbindung mit den...
Das Kerngelände der Landesgartenschau Rottweil befindet sich direkt unter der historischen Innenstadt im Neckartal. Mit Hilfe eines landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs kürt die Stadt durch ein Preisgericht...
Angestoßen durch einen Fraktionsantrag der Grünen hatte sich die Große Kreisstadt Rottweil im Juni 2020 als Modellkommune im Kompetenznetzwerk KlimaMobil mit einem Letter of Intent...
Landesgartenschauen sind keine „Blumenschauen“. Den Zuschlag für die Fördergelder bekommt nur, wer damit nachhaltige Projekte in der Stadtentwicklung plant und umsetzt. Rottweil verfolgt daher ein...
Die Stadt Rottweil schaltet um 20.30 Uhr eine Stunde lang die Lichter von Schwarzem Tor, Hochturm, Kapellenturm und Altem Rathaus ab. Auch der Testturm von TK Elevator...
An der Kapellenkirche wird Gerüstmaterial angeliefert (Foto: Hildebrand) Zur Verkehrssicherung stehen an der Kapellenkirche schon seit dem letzten Jahr Gerüste. Steinfragmente haben sich vom Turm gelöst...
Die Vereinbarung wurde im Gemeinderat am Mittwoch, 15. Dezember, verabschiedet und definiert die Rahmenbedingungen, die Projektträgerschaft, die Zuständigkeiten und die Grundsätze zur Kostenteilung. Mit dieser...
Antworten zu den Mentimeter Online-Fragen aus der Einwohnerversammlung vom 25.10.2021 Im Rahmen der Einwohnerversammlung am 25.10. sind mehr als 200 Fragen eingegangen, die von der...
Mit dem Beschluss stimmte der Gemeinderat auch dem sogenannten Rahmenplan für die Landesgartenschau Rottweil im Grundsatz zu, derauch gesamtstädtische Betrachtungen über den Kernbereich hinaus enthält....
„Städtische Grünflächen übernehmen in Zeiten des Klimawandels zunehmend auch ökologische Funktionen“, betont Oberbürgermeister Ralf Broß. „Darüber hinaus sind sie aber auch wichtige Faktoren für die...
Die Stadt Rottweil hat die Einwohnerversammlung zum Mobilitätskonzept auf YouTube gestreamt. Einen Mitschnitt des Podiums können Sie dort weiterhin anschauen. Zudem haben wir die wichtigsten...
Die Brücke verbindet den „Gewerbepark Neckartal“ mit dem „Berner Feld“. Ihr Vorgängerbau war über 100 Jahre alt und dem Verkehr nicht mehr gewachsen. „Wir sind froh,...
„Das Parkhaus ist Teil eines Gesamtkonzepts und sollte nicht isoliert betrachtet werden“, betont Oberbürgermeister Ralf Broß. „Unser Ziel ist es, die historische Innenstadt vom Verkehr...
„Für eine zeitgemäße Konzeption unseres zentralen Busbahnhofs braucht es Patz. Und den haben wir nur am Nägelesgraben“, betont Oberbürgermeister Ralf Broß. „Angesichts der drohenden Klimakrise...
„Bring es auf den Punkt“ war das Motto der Bürgerbeteiligung zur Landesgartenschau. Zahlreiche Ideen wanderten auf die grüne Aktionswand der Stadt, nun wurden die Bürgeranregungen ausgewertet...
Der Friedrichsplatz, bisher eine Asphaltfläche für Busse und Pkw, soll künftig zu einer lebenswerten Stadt-Plaza aufgewertet werden und Raum zum Verweilen und Bummeln sowie attraktive...
„Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Das geplante Parkierungsgebäude am Nägelsgraben ist Teil eines umfassenden Mobilitätskonzepts zur Verkehrsentlastung unserer historischen Innenstadt“, betont Oberbürgermeister Ralf...
„Mit dem Sanierungsgebiet Stadtmitte machen wir unsere Innenstadt fit für die Zukunft. Einerseits sanieren wir damit öffentliche Gebäude wie das Alte Kaufhaus, andererseits motivieren wir...
„Bereits bei der Bewerbung um die Landesgartenschau haben wir auf eine breite Bürgerbeteiligung gesetzt. Dieses Erfolgsmodell wollen wir auch jetzt beibehalten, wenn es um die...
„Die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg machen deutlich, wie vielfältig, kreativ und bunt das Engagement der Kommunen und Menschen vor Ort für dieses wichtige Thema ist“, so Bürgermeister...
Mit dem E-Bike bequem ins „Städtle“, einen Bummel durch die historischen Gassen machen, einkaufen oder gemütlich einkehren, während des Elektrorad geladen wird: Der neue Charger-Cube...
Eine gemeinsame Präsentation der Region war der Anlass, dass die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg und Musikschulen mit der Musikhochschule Trossingen zusammenarbeiten. „Die Landesgartenschau ist eine wunderbare Gelegenheit,...
„Ein Brückenüberbau besteht aus der Fahrbahnplatte, den Hauptträgern samt Kragarmen und Querträgern. Der Überbau trägt die Lasten zu den Unterbauten mit den Widerlagern ab“, erklärt...
Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler begrüßte die Rottweiler Gäste im neu angelegten Uferpark bei der Therme. Überlingen habe einen intensiven Planungs- und Umsetzungsprozess hinter sich gebracht....
Entsprechend der beiden Schwerpunkte der digitalen Bürgerinformation drehen sich auch die Bürgerfragen um die naturnahe Gestaltung des Neckartals, die Verlagerung des Zentralen Bus-Umsteigepunkts vom Friedrichsplatz...
Bereits im Vorfeld der Bürgerinformation hatten der vorgeschlagene Neubau eines weiteren Parkhauses am Nägelesgraben als Folge der geplanten Verlegung des Zentralen Bus-Umsteigepunkts für Diskussionen gesorgt....
Die Aufzeichnung können Sie bei YouTube ansehen: [vc_video link='https://youtu.be/qv8eh2aE1-4'] Einen ausführlichen Erläuterungsbericht zum Rahmenplan können Sie zudem hier herunterladen. Auch weiterhin möchte die Stadt die Bürger regelmäßig über...
„Die Stadt Rottweil hat sich mit dem Sanierungsgebiet Stadtmitte das Ziel gesetzt, das historische Herz Rottweils fit für die Zukunft zu machen. Die Stadt unterstützt...
„Wir gehen auch bei der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger neue Wege. Wegen der Corona-Pandemie ist eine Bürgerinformation in gewohnter Form in der Stadthalle leider...
Der Rahmenplan zur Landesgartenschau entsteht im Wechselspiel zwischen Stadtplanern, Bürgerschaft und Gemeinderat. Zum Auftakt hatte Oberbürgermeister Ralf Broß alle Interessierten zu Workshops in die Stadthalle...
Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hat an den Oberbürgermeister der Stadt Rottweil, Ralf Broß, ein Klimaschutz-Zertifikat über die Treibhausgaseinsparungen überreicht, die durch die erfolgreiche...
Die Gestaltung des Landesgartenschau-Geländes ist Thema einer Bürgerinfo im Internet am 7. Mai (Foto: Stadt Rottweil). Die Info-Veranstaltung erfolgt via Zoom-Videokonferenz. Den Link und die Zugangsdaten...
Rottweil beteiligt sich an der „Earth Hour“ des WWF (Foto: Stadt Rottweil). Auch Rottweil ist in diesem Jahr wieder dabei und schaltet eine Stunde lang die...
Ein neuer Flyer der Stadtverwaltung, der in Zusammenarbeit mit Lokaler Agenda, NABU und BUND entstanden ist, gibt nützliche Tipps zum Klimaschutz (Grafik: Hak Design/Siegel). „Einen Garten...
Eine Standortanalyse hatte ergeben, dass mit Neufra der zentrale Standort im Versorgungsgebiet des regionalen Energieversorgers gefunden wurde. Insbesondere vor dem Hintergrund jüngster Konzessionsvergaben gewährleistet Neufra...
Rottweils OB Ralf Broß setzt sich für die Reaktivierung der Bahnstrecke nach Balingen ein. Das Archiv-Bild entstand bei einem Vor-Ort-Termin zur Landesgartenschau im historischen Schienenbus...
Rottweil ist nicht nur reich an städtischen Grünflächen, sondern auch an unendlichen Mengen Laub und Grünschnitt, die für teures Geld entsorgt werden müssen. „Das muss...
Haumeister Martin Schlecht, Bürgermeister Dr. Christian Ruf und Forstrevierleiter Martin Straatmann (von links) begutachten die Aufforstungsfläche auf dem Altenberg bei Neufra. 1000 neue Bäume werden...
Eine mögliche Idee, um eine Verbindung zwischen der Historischen Innenstadt über den Neckar zu schaffen und gleichzeigt den neuen Ringzughaltepunkt „Stadtmitte“ anzubinden: Eine elegant geschwungenen...
Im Neckartal wird sich 2028 das Hauptgelände der Landesgartenschau befinden. Die Gleise sollen teilweise rückgebaut werden, das ENRW-Werksgelände im Vordergrund wird renaturiert (Foto: Stadt...
Das Land Baden-Württemberg hat Rottweil als eine von 15 Modellkommunen für das Projekt „Klima Mobil“ ausgewählt (Foto: Land Baden-Württemberg). Verkehrsminister Hermann unterstrich dabei die Klimaschutzziele des...